Kreativ-Pool
Jenseits von den fest terminierten Kursen bietet die JUKUSCH die Möglichkeit individuelle Workshops auf Anfrage zu organisieren. Sie finden hier ein großes Angebot von Projekten und Workshops zu Themen, wie Zeichnung, Malerei, Skulptur- und Objektkunst, Tape-Art, Mode-Design, Graffiti, Holzwerkstatt und Film. So können Sie zusammen mit der JUKUSCH ihre individuellen Workshop-Angebote kreieren. Diese Angebote richten sich in erster Linie an kleine Gruppen von Kunstinteressierten, aber auch an Schulen, und Kindertagesstätten.
FARBE PUR
- 11:00 – 16:00 Uhr
- JUKUSCH Klotten
- Kosten 40,– Euro
- ab 7 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
WORKSHOP ACRYLMALEREI.
Was ist das Besondere an Acrylfarben? Wie mische ich den richtigen Ton? Wann strahlen Farben? Müssen sie dick oder dünn aufgetragen werden? Mit dem Pinsel oder Spachtel? All diese Fragen und mehr werden wir gemeinsam beantworten. Dabei kann realistisch oder abstrakt gemalt werden.
Kursleiter*in: Anja Schindler
MAKRAMEE
- eintägig, 11.00 – 16.00 Uhr
- JUKUSCH Klotten
- Kosten 40.– Euro pro Person, mind. 6 Teilnehmer
- ab 8 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
ARMBÄNDER ZUM SELBERMACHEN.
An diesem Tag werden wir gemeinsam die Grundlagen des Makramees kennenlernen. Wir zeigen Euch unterschiedliche Flechttechniken, damit Ihr mit Euren Lieblingsfarben und Lieblingsperlen eigenen Armbänder knüpfen könnt. Die selbstgemachten Schmuckstücke dürft Ihr natürlich am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen, zum Selbsttragen oder Verschenken
Dein Leporello entfaltet sich
- eintägig, 11.00 – 16.00 Uhr
- JUKUSCH Klotten
- Kosten 40.– Euro pro Person, mind. 6 Teilnehmer
- ab 6 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
IN MEINEM GARTEN KRABBELT WAS!
Wir lassen einen Garten mit dem dicken Pinsel wachsen - wild und bunt - und bauen aus diesem großen Blatt ein Klappbuch. Danach geht es an die Geschichte. Mäuse? Krabbeltiere? oder wer sonst erlebt gerade ein Abenteuer? Dazu können mit Stempeln auch kleine Texte gedruckt werden.
Kursleiter*in: Cornelia Kurtz