Entries
#1 MINI PALETTI
AUSGEBUCHT!
(In #2 Mini Paletti am Dienstag sind aber noch Plätze frei!)
- Immer mittwochs 14:30 – 16:00 Uhr
- 15. März bis 26. April 2023
- Kosten 70,– Euro inklusive Material
- Ab 3 Jahren
Mini Paletti ist der Kurs für unsere Kleinsten.
Es wird gemalt, gebaut und experimentiert. Wir arbeiten mit Temperafarben, Buntpapieren, Knetgummi, Wachskreiden, Pfeifenputzern, Perlen, Nudeln und vielem mehr. Auf kleinen und großen Papieren erproben wir die große Welt der Farben und Formen.
Kursleiter*in: Anja Schindler
#2 MINI-PALETTI
- Immer dienstags 14:30 – 16:00 Uhr
- 14. März bis 25. April 2023
- Kosten 70,– Euro inklusive Material
- Ab 3 Jahren
MINI PALETTI IST DER KURS FÜR UNSERE KLEINSTEN.
Es wird gemalt, gebaut und experimentiert. Wir arbeiten mit Temperafarben, Buntpapieren, Knetgummi, Wachskreiden, Pfeifenputzern, Perlen, Nudeln und vielem mehr. Auf kleinen und großen Papieren erproben wir die große Welt der Farben und Formen.
Kursleiter*in: Cornelia Kurtz
#3 KLEINES KUNSTATELIER
AUSGEBUCHT!
- Immer mittwochs 17:00 – 18:30 Uhr
- 15. März bis 26. April 2023
- Kosten 70,– Euro inklusive Material
- Ab 6 Jahren
Habt Ihr viele Ideen im Kopf?
Dann seid ihr hier genau richtig. Im Kleinen Kunstatelier könnt ihr ausprobieren und experimentieren mit Farben, Gipsbinden, Knetgummi, Draht, Holz und Schaumstoff – große Leinwände, kleine Figuren, Bilder, Objekte, Zeichnungen, Skulpturen …
Kunst, so wie sie Spaß macht.
Kursleiter*in: Anja Schindler
#4 KLEINES KUNSTATELIER
- Immer dienstags 17:00 – 18:30 Uhr
- 14. März bis 25. April 2023
- Kosten 70,– Euro inklusive Material
- Ab 6 Jahren
HABT IHR VIELE IDEEN IM KOPF?
Dann seid ihr hier genau richtig. Im Kleinen Kunstatelier könnt ihr ausprobieren und experimentieren mit Farben, Gipsbinden, Knetgummi, Draht, Holz und Schaumstoff – große Leinwände, kleine Figuren, Bilder, Objekte, Zeichnungen, Skulpturen …
Kunst, so wie sie Spaß macht.
Kursleiter*in: Cornelia Kurtz
#5 MARMORIEREN FÜR KLEIN & GROSS
- Samstag, 25. März 2023
- 10:00 – 15:00 Uhr
- Kosten 30,– Euro pro Peron inklusive Material
- Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
ELTERN - KIND WORKSHOP: MARMORIEREN
Farben werden auf einem speziellen Schleimgrund vermischt und mit selbstgebauten Werkzeugen gewickelt,verschoben, vergrößert und gezogen. So entstehen immer wildere Kombinationen, die wir auf Papier abnehmen und daraus Faltschachteln, Umschläge oder Perlen machen.
Kursleiter*in: Cornelia Kurtz
#6 ABSTRAKTE MALEREI
- Samstag, 1. April 2023
- Sonntag, 2. April 2023
- 14:00 – 19:00 Uhr
- Kosten 120,– Euro
- Jugendliche ab 16 Jahre / Erwachsene
ABSTRAKTE BILDWELTEN
Von unserer Intuition und Phantasie geleitet, erschaffen wir unsere eigene, ganz abstrakte Bilderwelt. So entstehen durch verschiedene malerische Techniken neue Farbflächen, Strukturen und Formen auf Papier oder Leinwand.
Gerne können eigene Papiere mitgebracht werden. Leinwände gibt es zum Selbstkostenpreis in der JUKUSCH.
Kursleiter*in: Cornelia Kemper-Herlet
#7 MAKRAMEE
AUSGEBUCHT!
- Dienstag, 04. April 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 40,– Euro inklusive Material
- Ab 8 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
ARMBÄNDER ZUM SELBERMACHEN
Feine Armbänder, breite Armbänder, Armbänder mit Spiralknoten oder rechteckigen Knoten, Armbänder mit Perlen und natürlich Armbänder in ganz vielen Farben!
In diesem Makrameekurs könnt ihr knoten und flechten. Wir beginnen ganz am Anfang mit den einfachsten Techniken, passen uns aber an, wenn ihr die Basis schon beherrscht. Am Ende dürft ihr all eure Bänder natürlich mitnehmen: zum Selbsttragen oder Verschenken.
Kursleiter*in: Carlotta Träger
#8 MANDALAS
- Mittwoch, 05. April 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 40,– Euro inklusive Material
- Ab 8 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
SYMMETRISCHE KREISBILDER
Wer kennt sie nicht, die farbigen, geometrischen und kreisrunden Bilder: Mandalas. Ursprünglich aus der tibetischen und indischen Kultur mit der Bedeutung „Kreisbild“, sind sie heute auch bei uns immer bekannter.
Gemeinsam möchten wir in diesem Kurs die Kunst der Mandalas kennenlernen und unsere eigenen Werke erschaffen. Ob mit dem Bleistift, dem Pinsel, Kleber oder Papier; ob in 2D oder 3D, schwarz/ weiß oder ganz bunt: hier ist der Raum und die Zeit, um unser eigenes „Kreisbild“ zu kreieren.
Kursleiter*in: Vladimir Blanco
#9 ZEICHNEN
- Immer montags 18:30 - 20:00 Uhr
- 17. April – 15. Mai 2023
- Kosten 90,– Euro inklusive Material
- Für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse
- ab 16 Jahren/Erwachsene
DIE EIGENE KREATIVITÄT DURCH ZEICHNEN ENTDECKEN
Der Kurs führt in die Basics der Zeichentechniken ein. In angeleiteten Übungen schulen wir unsere Wahrnehmung, begegnen Linien und Flächen, erforschen Raum und Form, zaubern Licht und Schatten auf's Papier und gehen den Geheimnissen der Perspektive auf den Grund. Mit dem entsprechenden Know-How stehen der eigenen Kreativität dann alle Türen offen.
Kursleiter*in: Petra Heiden
#10 UNBEHINDERT KREATIV 2023
-
Exkursion für die Kurse
#10.1 und #10.2 DAMALS
Samstag, 22. April 2023
Die genauen Abfahrtzeiten werden in Kürze hinzugefügt -
#10.1 DAMALS
Dienstag, 25. April 2023, 19:00 Uhr
Dienstag, 2. Mai 2023, 19:00 Uhr
Dienstag, 9. Mai 2023, 19:00 Uhr
Dienstag, 23. Mai 2022, 19:00 Uhr -
#10.2 DAMALS
Donnerstag, 27. April 2023, 19:00 Uhr
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:00 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023, 19:00 Uhr
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19:00 Uhr
DAS INKLUSIONSPROJEKT DER JUKUSCH IN KOOPERATION MIT DEM BILDUNGS- UND PFLEGEHEIM ST. MARTIN DÜNGENHEIM ULMEN KAISERSESCH
Bereits zum neunten Mal treffen sich Menschen mit mehr oder weniger Beeinträchtigung fernab vom jeweiligen Alltag im Kunstatelier der JUKUSCH.
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema DAMALS. Dazu besuchen wir das Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz. Wir werden uns durch alte Zeiten führen lassen, beobachten und vor Ort zeichnen. Inspiriert von dem Ausflug werden wir im Atelier der JUKUSCH unsere Eindrücke auf großformatige Leinwände übertragen.
Mit den Ergebnissen dieses Kurses wird wieder der nächste Jahreskalender des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin gestaltet. Zusätzlich werden die Arbeiten auch in einer Ausstellung im Roscheider Hof der Öffentlichkeit präsentiert.
Für diesen Kurs können sich alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung anmelden, die neugierig sind, sich gemeinsam auf das Abenteuer Kunst einzulassen. Gemeinsam vor einer weißen Leinwand zu stehen, sich gemeinsam inspirieren zu lassen, gemeinsam etwas zu entwickeln und so an der Welt des Anderen teilhaben zu können.
Kursleiter*in: Anja Schindler
#11 GRAFFITI IN URMERSBACH
- Samstag, 13. Mai 2023
- Sonntag, 14. Mai 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- ab 12 Jahren
-
Kooperation mit der Verbandsgemiende Kaisersesch und der Kreisjugendpflege Cochem-Zell.
-
Anmeldung über:
GRAFFITI WORKSHOP
In diesem Jahr greifen wir erneut zur Spraydose. In der Gemeinde Urmersbach werden wir mit den Jugendlichen des Ortes zwei Bushaltestellen neu gestalten. Unterstützt werden die Jugendlichen vom Graffitikünstler Arne Witt.
Kursleiter*in: Arne Witt
#12 THEATER 2023
- Freitag, 16. Juni 2023, 15:30 – 18 Uhr (erste Probe in der JUKUSCH)
- Freitag, 23. Juni 2023, 15:30 – 18 Uhr (zweite Probe in der JUKUSCH)
- Samstag, 24. Juni 2023, 10 – 16 Uhr (Kostüm & Bühnenbild Workshop in der JUKUSCH)
- Freitag, 30. Juni 2023, 15:30 – 18 Uhr (dritte Probe in der JUKUSCH)
- Freitag, 7. Juli 2023, 15:30 – 18 Uhr (vierte Probe in der JUKUSCH)
- Freitag, 14. Juli 2023, 15:30 – 18 Uhr (fünfte Probe in der JUKUSCH)
- Samstag, 15. Juli 2023 (Generalprobe in Düngenheim)
- Sonntag, 16.Juli 2023, 15 Uhr (öffentliche Aufführung in Düngenheim)
1, 2, 3… UND LOS! EIN THEATERPROJEKT FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEEINTRÄCHTIGUNG
Ein Theater-Inklusionsprojekt der JUKUSCH in Kooperation mit dem Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Düngenheim Ulmen Kaisersesch, gefördert von Aktion Mensch.
Zum ersten Mal treffen sich Menschen mit mehr oder weniger Beeinträchtigung im Theaterprobenraum der JUKUSCH um gemeinsam in die Welt des Theaters zu einzutauchen. Mit gemeinsamen Übungen und Theaterspielen wollen wir uns kennenlernen und spielerisch die eigene Freude am Theater entdecken: Standbilder, Improvisationen, persönliche Erfahrungen und schließlich das Erschaffen einer eigenen Geschichte mit eigenen Charakteren.
Wir wollen Theater in seinen Facetten erleben und ausprobieren: Licht, Ton, Text, Bühnenbild und Kostüm.So werden wir gemeinsam ein Theaterstück erschaffen, was anschließend vor Freunden und Familie präsentiert wird.
Für dieses Projekt können sich alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung anmelden, die Lust auf Spiel und Theater haben.
Kursleiter*in: Carlotta Träger und Vladimir Blanco
#13 GRAFFITI IN BÜCHEL
- Montag, 24. Juli 2023
- Dienstag, 25. Juli 2023
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 20,– Euro
- ab 10 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
- Kooperation mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell. Anmeldung nur Online möglich über die Kreisjugendpflege Cochem-Zell (https://www.unser-ferienprogramm.de/cochem-zell/index.php).
GRAFFITI WORKSHOP BÜCHEL
In diesem Jahr stellt uns die Westenergie eine Trafostation in der Ortgemeinde Büchel zur Verfügung, damit ihr diese gemeinsam mit Graffitikünstler Arne Witt künstlerisch gestaltet.
Den ersten Tag werden wir in der JUKUSCH mit Zeichenübungen beginnen und vielfältige Ideen für das Wandbild sammeln. Am nächsten Tag treffen wir uns in Dohr und legen los. Grundtechniken des Sprayens stehen genauso auf dem Programm wie fröhlich-farbiges Ausprobieren...
Kursleiter*in: Arne Witt
#14 GIPSFIGUREN
- Mittwoch, 26. Juli 2023
- Donnerstag, 27. Juli 2023
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 20,– Euro
- Ab 6 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
- Kooperation mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell. Anmeldung nur Online möglich über die Kreisjugendpflege Cochem-Zell (https://www.unser-ferienprogramm.de/cochem-zell/index.php).
FANTASIEFIGUREN AUS GIPSBINDEN
Bär, Frosch, Zebra, Monster oder ein Einhorn mit Plüschohren … Mit Holz, Draht, Papier und Klebeband formen wir unsere eigenen Fantasiefiguren. Indem wir sie mit Gipsbinden überziehen, erhalten sie ihre Festigkeit und am Ende werden sie mit Acrylfarbe bemalt und mit Stoff, Federn oder Plüsch verziert.
Kursleiter*in: Anja Schindler
#15 VINTAGE-STYLE
- Freitag, 28. Juli 2023
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 10,– Euro
- Ab 10 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
- Kooperation mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell. Anmeldung nur Online möglich über die Kreisjugendpflege Cochem-Zell (https://www.unser-ferienprogramm.de/cochem-zell/index.php).
NEUE ALTE MÖBEL
Ihr habt einen alten Stuhl, einen vergessenen Tisch oder ein farbloses Nachttischschränkchen und fragt Euch, wie ihr daraus ein neues Möbelstück designen könnt? Wie lässt sich ein alter Lack beseitigen oder anschleifen um dann mit Fantasie und peppiger Farbe angesagte Möbel im Vintage-Style zu gestalten? Schickt uns gerne vorab ein Bild von dem Möbelstück, dass Ihr umarbeiten wollt. Es stehen auch einige Stühle zum Bearbeiten bereit.
Kursleiter*in: Anja Schindler
#16 MAKRAMEE II
- Montag, 31. Juli 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 40,– Euro inklusive Material
- ab 8 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
ARMBÄNDER ZUM SELBERMACHEN
An diesem Tag werden wir gemeinsam die Grundlagen des Makramees kennenlernen. Wir zeigen Euch unterschiedliche Flechttechniken, damit Ihr mit Euren Lieblingsfarben und Lieblingsperlen eigenen Armbänder knüpfen könnt. Die selbstgemachten Schmuckstücke dürft Ihr natürlich am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen, zum Selbsttragen oder Verschenken!
Kursleiter*in: Carlotta Träger
#17 GUCK MAL!
- Dienstag, 01. August 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 40,– Euro inklusive Material
- ab 6 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
DEINE EIGENE GUCKKASTENWELT
Du unternimmst eine besondere Reise in deine ganz eigene wunderbare Welt: unentdeckte Urwälder, tiefe Meere, ferne Inseln, fremde Planeten, verrückte Hotelzimmer, besondere Ferien-Castingshows...deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! In einer Schachtel entsteht dein Reich, voller Ideen und Überraschungen, mit Schere, Kleber, Karton, Modelliermasse, bunten Papieren...Durch ein kleines Fenster kann man schließlich ganz neugierig und gefahrlos einen Blick in deine Guckkastenwelt hineinwerfen.
Kursleiter*in: Petra Heiden
#18 PAPIERSCHÖPFEN & SONNENDRUCK
- Mittwoch, 2. August 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 40,– Euro inklusive Material
- ab 8 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
DIE KUNST DES PAPIERSCHÖPFENS UND DER SCHATTENFOTOGRAFIE
Woraus besteht eigentlich Papier und wie wird es hergestellt?
In diesem Kurs nutzen wir Naturmaterialen, um unser eigenes Papier zu schöpfen.
Aus den selbstgefertigten Blättern können wir anschließend eigene Grußkarten gestalten: dafür widmen wir uns der Schattenfotografie, welches ein altes fotografisches Druckverfahren ist und unsere natürlichen Muster in Canblau erstrahlen lässt.
Kursleiter*in: Lilly Elscheid
#19 LEPORELLO
- Donnerstag, 3. August 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 40,– Euro inklusive Material
- ab 6 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
IN MEINEM GARTEN KRABBELT WAS
Wir lassen einen Garten mit dem dicken Pinsel wachsen - wild und bunt - und bauen aus diesem großen Blatt ein Klappbuch. Danach geht es an die Geschichte. Mäuse? Krabbeltiere? oder wer sonst erlebt gerade ein Abenteuer? Dazu können mit Stempeln auch kleine Texte gedruckt werden.
Kursleiter*in: Cornelia Kurtz
#21 BLUMENPRESSEN BAUEN
- Mittwoch, 18. Oktober 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 40,– Euro inklusive Material
- Ab 8 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
BLUMEN KONSERVIEREN
Wer Blumen und Blätter liebt und sich gerne an der bunten Blütenpracht erfreut, ist spätestens dann enttäuscht, wenn die Blumen verwelken und nichts mehr von der Farbenpracht zu erkennen ist. Durch das Pressen lassen sich Blüten oder Blätter haltbar machen.
In diesem Kurs bauen wir unsere eigene Blumenpresse aus Holz, gestalten diese anschließend und zeigen verschiedene Verwendungsmöglichkeiten der gepressten Pflanzenteile.
Kursleiter*in: Lilly Elscheid
#22 TIERE MALEN
- Donnerstag, 19. Oktober 2023
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Kosten 40,– Euro inklusive Material
- Ab 8 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
TIERE MALEN MIT DEM PINSEL
Natürlich liebt ihr Tiere. Und zeichnen. Doch das Pferd will einfach nicht aussehen wie ein Pferd. In diesem Kurs gehen wir einmal anders vor. Wir beginnen nicht mit einer Umrisszeichnung, sondern starten gleich mit dem dicken Pinsel. Ihr lernt einige verschiedene Techniken kennen und vertieft die, die euch am besten gefallen.
Verschiedene Papiere und Bilder von euren Lieblingstieren können mitgebracht werden.
Kursleiter*in: Cornelia Kurtz
#23 KLEINES KUNSTATELIER
- Immer mittwochs 17:00 – 18:30 Uhr
- 8. November bis 13. Dezember 2023
- Kosten 70,– Euro inklusive Material
- Ab 6 Jahren
DAS KLEINE KUNSTATELIER IN DER VORWEIHNACHTSZEIT
Malen und Experimentieren auf Leinwand, dreidimensionale Objekte aus der Tier- und Pflanzenwelt, Figürliches, Abstraktes, gemalt, gebastelt, collagiert. Dabei kommen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz: Acryl- und Temperafarben, Modelliermasse, Draht, Karton, Perlen, Federn und vieles mehr.
Auf Wunsch kann auch vorweihnachtlich gewerkelt werden. Wir laden dann noch Engel und andere Weihnachtsboten zum Basteln ein, stellen persönlich entworfene Karten her oder was immer euch gefällt!
Kursleiter*in: Petra Heiden
#24 KALLIGRAPHIE FÜR KLEIN & GROSS
- Samstag, 18. November 2023
- 14:00 – 18:00 Uhr
- Kosten 30,– Euro pro Person inklusive Material
- Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
- Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit
ELTERN - KIND WORKSHOP: KALLIGRAPHIE TRIFFT AQUARELL
Mit Stift und Pinsel zaubern wir aus selbstgeschriebenen Worten und Sprüchen unser eigenes kleines Kunstwerk.
Ob als Grußkarte zu Weihnachten, zum Geburtstag im Bilderrahmen oder als Wanddekoration für zuhause; mithilfe von schnellen kolorierten Skizzen schaffen wir unsere individuellen bunten Wortwerke.
Kursleiter*in: Rebecca Gründer